Zu meiner Person
Hallo, mein Name ist Imke Lang, ich bin 1969 geboren. Warum beschäftigt und fasziniert mich die Thematik Hund? Warum wählte ich gerade diesen Beruf, der mir so viel Spass bereitet und mich so erfüllt?Den Glanz in den Augen eines Hundebesitzers zu sehen, wenn sein Vierbeiner und er zu einem harmonisierenden Team werden – ein schöneres Dankeschön gibt es für mich nicht.Seit meinem vierten Lebensjahr, lebte ich mit mehreren Hunden zusammen. Bereits damals stellte ich alles in den Hintergrund und mein Leben drehte sich hauptsächlich um Hunde.Mit fünfzehn Jahren sah ich meine „grosse Liebe“ in der Stadt, ein Briard! Dieses Herz mit viel Fell außen herum, das wird meine Rasse und genau das wurde zu meinem Ziel. In den folgenden Jahren saugte ich alles auf, was ich über Briards in Erfahrung bringen konnte. Berichte und Bücher wurden zu meinem Eigen. 1990 es war soweit, ich holte mir meine erste Briardhündin zu mir, meine Roxy. Ein Fauve mit Stehohren sollte es werden, doch eine schwarze Hündin mit Hängeohren kam dabei heraus. Briard sind Hüte-und Herdenschutzhunde in einem – eine Herausforderung für mich! Keine leichte Aufgabe, aber lohnenswert! Seit 1991 bin ich im SV (Schäferhundeverein) Mitglied und sammelte Erfahrungen. Ich absolvierte die Begleithundeprüfungen mit meinen eigenen Hunden, ebenso mit Fremden. 1993 begann ich mit der Zucht von Briards. Ein neues Leben, neben der Hundeschule, mit Austellungen meiner eigenen und fremden Hunden begann. Aufregende und zeitaufwendige Zeiten folgten. Während der letzten Jahre schraubte ich meinen Einsatz außerhalb wieder zurück: meine Familie und auch die Hundeschule forderte immer mehr Hingabe. Die Zeit der Seminare begann und damit öffneten sich mir neue Perspektiven. Es fand ein grosser Umbruch statt, was die Anschauung des Zusammenlebens mit Hunden betraf. Man ging von dem starren Grundgehorsam dazu über mit seinem Vierbeiner „Spass“ zu haben. Agility (Hundesport), Maintrailen (Suchen) usw. kam immer mehr auf.
1995 führte ich im Schäferhund Verein die Welpen und Junghundestunden.
2001 verlagerte ich meine Arbeit an einem anderen Standort und ging nach Bayreuth.
2003 bekam ich in Bayreuth ein großes eingezäuntes Gartengrundstück zur Verfügung gestellt und konnte meinen Traum verwirklichen; meine erste eigene Hundeschule.
2010 bekam ich ein zweites Angebot einen Hundeplatz in Staffelstein zu übernehmen
Selbstverständlich besuche ich auch Hundeschulen und nehme aktiv an Seminaren anderer Hundeschulen teil. Eine Reflektion von außen ist immens wichtig um eigene Fehler zu erkennen. Es gibt immer wieder Neues, andere Themenbereiche oder faszinierende Ideen zu erkunden.„Man lernt nie aus!“
Weiterhin gebe ich immer wieder Seminare an anderen Hundeschulen, so in Belgien bei Bärbel Mathesius–Zeumann, Briards de l'Avenue du Miel: Treibball und Maintrailen
Außer meinem Beruf als Trainerin und Züchterin bin ich seit 2010 Zuchtwart des VD`H Briards von Bayern.
Meine Arbeit und mein Hobby sind ein 24-Stunden-Traum, den ich mir erfüllen konnte. Gerade zurzeit, findet wieder ein Umbruch im Zusammenleben Mensch – Hund statt. Der Trend geht in Richtung Zweit- bzw. Dritthund. Dadurch stellen sich neue Fragen, Konstellation, Geschlechtlichkeit, Welpen oder erwachsenen Hund, richtiger Zeitpunkt. wann greife ich ein? Wie ist die Rangordnung des Rudels? Kann ich als Hundehalter, den unterschiedlichen Bedürfnissen und Charakteren, gerecht werden? Wie kann ich das neue Zusammenleben durch Erziehung und Beschäftigung, effektiv gestalten?
Diese und ähnlichen Fragen, werde ich mit Ihnen erörtern und beantworten. Zurzeit besitze ich zwei Briards; nehme auch des öfteren Gasthunde auf. Meine Erfahrung als langjähriger Mehrhundehalter würde ich gerne mit Ihnen teilen.
Ich helfe Ihnen sehr gerne bei ihren tierischen Problemen. Oder auch einfach nur, wenn Sie mit Ihrem Hund Freude und Spass erleben wollen, in Gemeinschaft mit anderen Hundebesitzern - kommen Sie vorbei!
Ferner stehe ich Ihnen immer gerne bei Fragen zur Anschaffung eines Hundes zur Verfügung.
Meine Telefonnummer finden Sie unter Kontakte.
Ich freue mich auf Sie und Ihren vierbeinigen Gefährten